Informationsblatt – Ausgabe 02/25 – Dummy

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie in unserer zweiten Ausgabe in diesem Jahr über folgende Themen zu informieren:

Aus dem Bereich der Dezernatsleitung

Die Dienststelle hat zwei neue Dienstvereinbarungen mit dem Personalrat geschlossen:

Die Neufassung der Dienstvereinbarung ist insbesondere der Umsetzung aktueller rechtlicher Vorgaben geschuldet.

Maßgebliche Änderungen gegenüber der bisherigen Dienstvereinbarung sind die Möglichkeit der Beantragung der mobilen Arbeit für einen regelhaften Zeitraum von zwei Jahren und das auf der Grundlage des neuen Personalvertretungsgesetzes dem Personalrat eingeräumte Mitbestimmungsrecht bei der Ablehnung des konkreten Antrags auf mobile Arbeit durch die Vorgesetzte oder den Vorgesetzten.

Aus dem Bereich der Stabsstelle Projektmanagement

  • Neue Version des Digitalen Prozesses zur regelhaften mobilen Arbeit
Zum 1. Juli 2025 startet die überarbeitete Version des digitalen Prozesses zur Beantragung regelhafter mobiler Arbeit. Anlass dafür sind Änderungen im Landespersonalvertretungsgesetz sowie die neue Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten.

Die überarbeitete Version bringt einige Änderungen mit: So kann künftig nicht nur eine feste Verteilung der mobilen Arbeit auf Wochentage angegeben werden – auch eine flexible Regelung ist möglich.
Die bisherige Gefährdungsbeurteilung wurde durch eine praxisnahe Checkliste für einen sicheren mobilen Arbeitsplatz ersetzt.
Außerdem lässt sich im Prozess nun direkt eine Überschreitung der 50%-Sollzeit begründen.
Die Stellungnahme der Führungskraft wurde ebenfalls angepasst.

Für alle Fragen rund um den Prozess steht wie gewohnt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung.

Aus dem Bereich der Abteilung Personalangelegenheiten

1. Allgemeines

  • Dienstrad-Leasing / IPEMA-Schnittstelle und digitale Lohnbescheinigung

Wie in der Mail der Kanzlerin angekündigt, erhalten alle Beschäftigten in Kürze ein persönliches Schreiben vom Landesamt für Finanzen mit den Zugangsdaten zum IPEMA®-Portal

Damit ist der Weg frei für das Dienstrad-Leasing an der JGU. Die Registrierung läuft ausschließlich online über das IPEMA-Portal und Dienstrad-Leasing RLP möglich; dafür ist ein eigenes Passwort erforderlich.

Auch wer kein Dienstrad nutzen möchte oder nicht teilnahmeberechtigt ist (z. B. wissenschaftliche Hilfskräfte), profitiert vom Portal: Bezügemitteilungen, Lohnsteuerbescheinigung und Sozialversicherungsmeldungen stehen dort digital bereit – schnell, sicher und umweltfreundlich.

Hinweis: Auf der Seite der Abteilung Personalangelegenheiten finden Sie je nach Beschäftigungsgruppe in der jeweiligen Anliegenbox nähere Informationen zum Dienstrad-Leasing.

  • Ausbildungsplätze 2026 – Jetzt bewerben!

Ab dem 1. Juli 2025 sind die Ausschreibungen für die Ausbildungsplätze 2026 in den Verwaltungsberufen online. Angeboten werden Ausbildungen zur*zum

Außerdem startet die Ausschreibung für das duale Studium zur*zum Regierungsinspektoranwärter*in.

Die Ausschreibungen finden Sie über die Stellenbörse.
Weitere Infos zu den Ausbildungen und dualen Studiengängen an der JGU finden Sie auf unserer Karriereseite.

Wir freuen uns über Weiterleitungen an interessierte Kandidat*innen!

2. Personalia

  • Veränderung in der Abteilung

Zum 1. Juli 2025 wird Herr Michael Stenzhorn für seine Tätigkeit im Personalrat freigestellt. Die stellvertretende Referatsleitung von PA 5 übernimmt in diesem Zuge Frau Beate Muders.

 

Ihr Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten

HERAUSGEBER:

Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Saarstraße 21 | 55122 Mainz
https://www.verwaltung.uni-mainz.de/per/ 

REDAKTION: Stabsstelle Projektmanagement
KONTAKT: per@uni-mainz.de

IMPRESSUM: www.uni-mainz.de/impressum
DATENSCHUTZ: www.uni-mainz.de/datenschutz