Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie in unserer dritte Ausgabe in diesem Jahr über folgende Themen zu informieren:
Aus dem Bereich der Dezernatsleitung
Thema?
Personalia?
Aus dem Bereich der Stabsstelle Projektmanagement
-
Arbeitszeugnisgenerator
Zur einfacheren und schnelleren Beantragung sowie Erstellung von Arbeitszeugnissen steht ab sofort unser Arbeitszeugnisgenerator zur Verfügung. Mit Hilfe des Arbeitszeugnisgenerators werden Führungskräfte Schritt für Schritt durch die Erstellung des Zeugnisentwurfs geführt. Insbesondere Textbausteine führen bei der Vergabe der einzelnen Leistungsbeurteilungen eine große Erleichterung herbei. Hierdurch wird der Prozess klarer, transparenter und effizienter.
-
Digitaler Prozess zur Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses
Zum XY startet unser digitaler Prozess zur Beantragung der Auflösung des Beschäftigungsverhältnisses.
Tariflich Beschäftigte können damit auf dem vorgesehenen Dienstweg einen Auflösungsvertrag beim Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten beantragen.
Für alle Fragen rund um den Prozess steht wie gewohnt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verfügung.
Aus dem Bereich der Abteilung Personalangelegenheiten
1. Allgemeines
-
Thema PA2?
2. Personalia
-
Veränderung in der Abteilung
- Herr Michael Stenzhorn hat die Sachbearbeitung im Referat PA5 wieder aufgenommen. Die stellvertretende Referatsleitung von PA 5 verbleibt bei Frau Beate Muders.
- Die Ausbildungsleitung Frau Sarah Rausch, ist jetzt unter dem Namen Frau Sarah Neumann tätig.
Aus dem Bereich der Abteilung Personalentwicklung
1. Allgemeines
-
Personalauswahl
Die bisherigen Materialien zur Personalauswahl haben wir überarbeitet und erweitert:
-
- Die Checkliste ist nun als übersichtlicher Personalauswahl-Kompass verfügbar.
- Außerdem steht ein aktualisiertes Dokument zur Erstellung des Anforderungsprofils bereit.
-
Offboarding
Neu verfügbar ist ein Leitfaden zum Thema Offboarding. Darin finden Sie praxisnahe Hinweise zum Führen von Trennungs- und Offboardinggesprächen, etwa bei Nichtbestehen der Probezeit oder wenn Mitarbeitende die JGU auf eigenen Wunsch verlassen.
2. Personalia
Zum 1. September 2025 hat Frau Katharina Waldmann die Aufgaben der Beauftragten für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) übernommen.
Ihr Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten
HERAUSGEBER:
Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Saarstraße 21 | 55122 Mainz
https://www.verwaltung.uni-mainz.de/per/
REDAKTION: Stabsstelle Projektmanagement
KONTAKT: per@uni-mainz.de
IMPRESSUM: www.uni-mainz.de/impressum
DATENSCHUTZ: www.uni-mainz.de/datenschutz