Newsfeed – Dezernat

Neuigkeiten aus dem gesamten Dezernat

Informationsblatt – Ausgabe 01/24

16

Liebe Beschäftigte der JGU,

wir freuen uns, Sie in unserer ersten Ausgabe im Jahr 2024 über folgende Themen zu informieren:

Aus dem Bereich der Abteilung Personalangelegenheiten

1. Allgemeines

  • Tarifeinigung 2023

Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) und die Gewerkschaften haben eine Einigung erzielt. Ein Ergebnis der Tarifrunde des TV-L 2023 ist, dass die Vollzeitbeschäftigten anstelle einer prozentualen Erhöhung der Vergütung eine Einmalzahlung von insgesamt 3.000 € als einkommenssteuerfreie „Inflationsabmilderungsprämie“ erhalten, die sich auf eine erste Zahlung von 1.800 € und 10 weitere Teilbeträge von monatlich 120 € verteilt. Ab dem 01.11.2024 ist eine Erhöhung von 200 € pro Monat vereinbart, ab dem 01.02.2025 eine prozentuale Erhöhung um 5,5%. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.10.2025.
Hinweise des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit zu der Inflationsabmilderungsprämie finden Sie in unserem gesonderten Beitrag.

Zudem wurde inzwischen angekündigt, dass die getroffenen Vereinbarungen auch auf die Beamtinnen und Beamten des Landes übertragen werden.

  • Digitalisierung

Privatanschrift ändern

Sie können ihre Privatanschrift über unsere digitalen Prozesse ändern. Mithilfe von JobRouter haben Sie die Möglichkeit zu kontrollieren, welche Adresse der Abteilung Personalangelegenheiten vorliegt und können Änderungen entsprechend mitteilen. Neben dem Prozess der Anzeige einer Nebentätigkeit (Tarifrecht) steht somit eine weitere Serviceleistung in digitaler Form zur Verfügung. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere digitalen Prozesse in naher Zukunft weiter auszubauen.

Digitalisierung der Personalakte

Die Abteilung Personalangelegenheiten hat im letzten Jahr begonnen, die Personalakten an das digitale Zeitalter anzupassen. Bisher konnten mit Hilfe von Hochleistungsscannern bereits über 60.000 Dokumente erfolgreich digitalisiert werden. Diese Maßnahme ermöglicht eine zukunftsorientierte Arbeitsweise und stellt sicher, dass die Angelegenheiten der Beschäftigten effizienter bearbeitet werden können.

2. Personalia

  • Stellvertretende Leitung PA 1

Als stellvertretende Leitung des Referats PA1 - Tarifrecht wurde Herr Pascal Krämer bestellt.

  • Neue Mitarbeitende in der Abteilung Personalangelegenheiten

Als neue Mitarbeitende begrüßen wir

Die Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen für Ihr Anliegen gerne zur Verfügung.

Aus dem Bereich der Abteilung Personalentwicklung

Neu in der Führungsrolle? Veranstaltung für neue Führungskräfte an der JGU am 20.03.2024

Haben Sie neu eine Führungsaufgabe übernommen? Als Teamleitung in Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement, Verwaltung, Bibliothek und Technik? Dann informiert die Personalentwicklung Sie in diesem kurzen Austausch über die Rahmenbedingungen an der JGU, Führungsleitlinien, Leadership-Verständnis und Unterstützungs- und Informationsangebote für Führungskräfte im Rahmen der Personalentwicklung. Besuchen Sie hierzu gerne unsere Homepage.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen auch persönlich.

 

Ihr Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten

HERAUSGEBER:

Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Saarstraße 21 | 55122 Mainz
https://www.verwaltung.uni-mainz.de/per/ 

REDAKTION: Digitalisierung-PER
KONTAKT: personal@uni-mainz.de

IMPRESSUM: www.uni-mainz.de/impressum
DATENSCHUTZ: www.uni-mainz.de/datenschutz

Erster digitaler Antragsprozess: Anzeige der Nebentätigkeit

Liebe Beschäftigte der JGU Mainz,

im Zuge der Prozessdigitalisierung im Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten steht ab dem 9. August 2021 der Prozess „Anzeige einer Nebentätigkeit“ digital zur Verfügung.

Über das Workflow-System JobRouter können die Tarifbeschäftigten ihre Nebentätigkeiten über ein digitales Formular einreichen.

Die Weiterreichung an das Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten wird per digitalem Workflow stattfinden, sodass Führungskräfte und ggf. Dekanate (Dekan/in, Prodekan/in sowie Geschäftsführer/innen) ihre jeweilige Stellungnahme digital abgeben können.

Das Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten hat eine eigene Seite zum Umgang mit digitalen Prozessen eingerichtet und das Team Digitalisierung & Prozessentwicklung steht gerne für Hilfesuchende, Anregung und Feedback zur Verfügung.

Weitere Prozesse zur digitalen Antragsstellung des Dezernats Personal und  Rechtsangelegenheiten sind in Vorbereitung und sollen in Zukunft das Antragswesen für die gesamte Johannes Gutenberg-Universität vereinfachen.

Ihr Dezernat Personal und Rechtsangelegenheiten

 

Information zu den tarifvertraglichen Änderungen ab 01.01.2020

Information zu den tarifvertraglichen Änderungen ab 01.01.2020
Änderungstarifvertrag Nr. 11 vom 2. März 2019

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

mit diesem Schreiben informieren wir Sie gerne über die tarifvertraglichen Änderungen im Rahmen des Änderungstarifvertrages Nr. 11 ab dem 01.01.2020:

  1. Einführung des Unterabschnitts 2.4 „Psychotherapeuten“ im Teil II der EGO zum TV-L

Für die Berufsgruppe der Psychotherapeuten wird ein eigener Unterabschnitt in der Entgeltordnung eingeführt. Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung und mit Approbation sowie entsprechender Tätigkeit werden ab dem 01.01.2020 in die Entgeltgruppe 14 TV-L eingruppiert.

  1. Änderung der Tarifmerkmale der Bibliotheken (Teil II, Abschnitt 1)

Ab 01.01.2020 wird der Abschnitt 1 des Teils II der EGO abgeschafft. Für die Beschäftigten in Archiven, Bibliotheken, Büchereien und Museen gilt dann der Teil I.

  1. Änderung der Tarifmerkmale der Meister (Teil II, Abschnitt 15) – Umwandlung der EG 7 in EG 8
    • Handwerksmeister (Teil II, Unterabschnitt 15.4)

Ab 01.01.2020 wird die Entgeltgruppe 7 in die Entgeltgruppe 8 umgewandelt und damit in diesem Unterabschnitt neu eingeführt. Die Entgeltgruppe 8 war bis zum 31.12.2019 in diesem Unterabschnitt nicht vorgesehen.

    • Gärtnermeister (Teil II, Unterabschnitt 15.3)

Ab 01.01.2020 wird die Entgeltgruppe 7, Fallgruppe 1 („Gärtnermeister“) in die Entgeltgruppe 8 umgewandelt und damit in diesem Unterabschnitt neu eingeführt. Die Entgeltgruppe 8 war bis zum 31.12.2019 in diesem Unterabschnitt nicht vorgesehen.

  1. Änderung der Tarifmerkmale der Techniker (Teil II, Unterabschnitt 22.2)

Ab 01.01.2020 wird die Entgeltgruppe 9a, Fallgr. 1, Teil II, Abschnitt 22.2 mit monatlicher Entgeltgruppenzulage in die Entgeltgruppe 9b, Teil II, Abschnitt 22.2 umgewandelt und damit in diesem Unterabschnitt neu eingeführt. Die „große EG 9“ bzw. EG 9b war bis zum 31.12.2019 nicht vorgesehen.

Beschäftigte, deren Arbeitsverhältnis über den 31. Dezember 2019 hinaus fortbesteht, und die am 1. Januar 2020 unter den Geltungsbereich des TV-L fallen, sind für den Fall, dass sich für Sie eine höhere Eingruppierung ausschließlich aufgrund der zum 1. Januar 2020 in Kraft tretenden Änderungen in der Entgeltordnung zum TV-L ergibt, für die Dauer der unverändert auszuübenden Tätigkeit in der bisherigen Entgeltgruppe eingruppiert.

Ergibt sich in den Fällen nach den Änderungen in der Entgeltordnung zum TV-L eine höhere Entgeltgruppe, sind die Beschäftigten auf Antrag in die Entgeltgruppe eingruppiert, die sich nach § 12 TV-L ergibt. Der Antrag muss bis zum 31. Dezember 2020 der Dienststelle vorgelegt werden (Ausschlussfrist) und wirkt rückwirkend ab dem 1. Januar 2020. Anträge die nach dem 31. Dezember 2020 gestellt werden, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Für Fragen stehen Ihnen Ihre zuständigen Sachbearbeiter/innen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Abteilung Personal